Die progressive Struktur einer Sitzung wird Ihnen erklärt und Sie können Ihre eigenen thematischen Lektionen erstellen, während Sie Haltungen und Gegenhaltungen respektieren. Die Pädagogik und das Anpassen der Körperhaltungen werden in einer wohlwollenden Art und Weise in der Gruppe vertieft und evaluiert, um in einer gesunden und optimalen Umgebung vorankommen zu können.
Bei der Zahlung wird eine Anzahlung von 2000.-chf verlangt (sichtbar, nachdem Sie im Registrierungsprotokoll auf die Schaltfläche „Zahlung“ geklickt haben). Der Restbetrag bleibt in einer oder zwei Raten nach Zusendung der IBAN von uns zahlbar. Wir werden Sie bezüglich der Konditionen erneut kontaktieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Modul 1
Termine: 25.–26. Januar 2025
- Einführung und Tradition des Yoga
- Vinyasa Yoga – Pranayama – (Atemübungen)
- Die Chakren und das Energiesystem
- Muladhara-Chakra, Wurzelchakra
- Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers, Knochen- und Muskelsystem
- Haltungskategorie: „Hüftöffnung“, „Rückbeugen“, „Drehen“, „Armbalance“, „Stehposition und Inversionen“
- Suria Namaskar A und B, Analyse und Praxis
Einheit 2
Termine: 15.–16. Februar 2025
- Uddyana Bandha, Mulabandha und Jalandarabandha, Blockaden
- Die Anatomie der Bandhas, Anatomie der Bauchmuskeln: Funktion und Aktivierung jedes Muskels
- Anatomie und Funktion der Beckenbodenmuskulatur, Knochen und Störungen im Zusammenhang mit ihren Schwächen – Prolaps, Inkontinenz
- Bandha-Systeme: Verbindung und Anwendung, wie man die betreffenden Muskeln aktiviert
- Geschichte des Yoga seit seiner Entstehung: die vedische und tantrische Zeit
- Studium der traditionellen Yoga-Schriften, der Upanishaden
- Erstellen Sie eine Power Yoga-Klasse zum Thema „Hüftöffnungen“, welche Muskeln in der Vorbereitungsphase gedehnt werden müssen, um eine an die Physiologie des Körpers angepasste Klasse zu erstellen, und die Gegenhaltungen, um die Bewegung zu harmonisieren und im Gleichgewicht zu bleiben
Einheit 3
Termine: 22.–23. März 2025
- Die verschiedenen Stile und Gurus des Yoga: Krischnamajaria, Pattabhi Jois, Sharat, Ylengar und Westler wie Baron Baptiste, Brian Kest, Shiva Rea und Jjivamukti
- Analyse der Praxis: Ashtanga Yoga-Klasse – erste Serie
- Anatomie des Rückens und der Rotatorenmanschette: SIST und die Bedeutung dieses Muskels
- Yoga Sutra und die Interpretationen von Desikachar
- Studium der Chakren 2, 3, 4 – Erstellen Sie einen Kurs, um jedes Chakra zu stimulieren
- Partnerlehre
- Pranayamas – Atemtechniken
- Die verschiedenen Meditationstechniken
Modul 4
Termine: 12.–13. April 2025
- Pranayama-Praxis
- Die acht Stufen des Raja Yoga – wie man sich von Pranayama, dem Atmen, zu Pratyahara bewegt, dem Zurückziehen der Sinne. Unterscheidung zwischen Dharana und Dhyana, Konzentration und Meditation
- Analyse der Praxis: Präsentation eines von einem Teilnehmer vorgeschlagenen Kurses zur Stimulierung eines bestimmten Chakras
- Charakteristika der Chakren 5, 6 und 7, Vergleich verschiedener Verlaufsstrukturen
- Partnerlehre
- Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers, Bewegungen auf der sagittalen, koronalen und transversalen Ebene
- Die Hauptmuskeln, die für die Beugung und Streckung der Hüften, Schultern, des Rückens, der Ellbogen und der Knie verantwortlich sind. Seitliche Biegungen und Drehungen
- Yoga Sutra: Interpretationen von Desikachar – Kapitel 3 – Entwicklung traditioneller Schriften und Anwendung auf unsere Zeit
- Gehen Sie in Meditation
Teil 5
Termine: 24.–25. Mai 2025
- Erstellen Sie eine Klasse zum Thema „Rückwärts beugen und drehen“
- Physiologische Grundlagen: Dehnung/Kräftigung der Muskulatur in der Vorbereitungsphase, Gegenhaltungen zur Herstellung eines Bewegungsausgleichs
- Analyse der Praxis: Präsentation eines Kurses der Teilnehmer zur Öffnung eines bestimmten Chakras und zur Öffnung der Hüften
- Anatomie und Physiologie des Körpers, die verschiedenen Pathologien, Prävention und Heilung durch die Praxis des Yoga
- Yoga für Schwangere
- Partner Yoga, Prinzipien und Anwendung in der Yogatherapie
- Ahimsa – Gewaltlosigkeit, Praxis für Frieden und Harmonie im Alltag
- Samadhi – unserer Zeit angepasste Definition und Interpretationen
- Meditation
Einheit 6
Termine: 14.–15. Juni 2025
- Analyse der Praxis, Präsentation von 3 von den Teilnehmern vorgeschlagenen Kursen: „Partner Yoga“, „Drehen“, „Zurücklehnen“
- Die Kriyas, Methoden zur Reinigung des Körpers
- Prana: der Atem, die Lebensenergie – wo findet man am meisten Prana?
- Anatomie und Physiologie des Körpers: Yoga-Therapie, spezifischer Kurs zur Verbesserung bestimmter typischer Pathologien
- Besprechung des Power Yoga Buches, Diskussionen und Fragen